Glossar
einen Eintrag mit V:
V-Chip (Violent Chip)
In den US-amerikanischen TV-Geräten ist ab 1998 ein Chip vorgeschrieben, mit dessen Hilfe jugendgefährdende Sendungen blockiert werden können.
VDZ (Verband Deutscher Zeitschriftenverleger)
Der VDZ war - zusammen mit anderen Verbänden der Kommunikationswirtschaft - federführend bei der Erarbeitung der Online-Währungen
Page-Impressions und Visits.
Internet-Adressen: http://www.vdz.de.
Vertikale Sites
Webpräsenzen, die auf ein spezielles Publikum zielen. Dabei kann es sich um themenspezifische Sites (z. B. Unterhaltung) handeln oder um Sites, die eine bestimmte demographische Zielgruppe ansprechen. Gegensatz: horizontale Sites.
Video-on-Demand (Video auf Abruf)
Dienst im interaktiven Fernsehen, der den menügesteuerten Zugriff auf Videofilme, die auf einem speziellen
Server gespeichert sind, erlaubt.
ViewTime
Begriff aus der
Online-Reichweitenanalyse. Gemeint ist damit die Zeit, in der ein potenziell werbungführender Teil eines Nutzungsvorgangs sichtbar ist.
Virtual Reality
Im weiteren Sinn die im Computer erzeugte, dreidimensionale Realität. Im engeren Sinn die Welt, die mit 3D-Brille und Datenhandschuh erfahren werden kann.
Virtuell
Virtuell ist jede von Computern erzeugte künstliche Wirklichkeit. Häufig Synonym für simuliert.
Virtuelles Unternehmen
Ein regionaler oder globaler Zusammenschluss rechtlich selbstständiger Unternehmen oder Freiberufler, die via
Internet an gemeinsamen Projekten arbeiten.
Virus
Schädliche Einlagerung in Software-Anwendungen, die vorsätzlich programmiert wurde. Kann zu Datenverlusten und Systemfehlern bis zum Totalausfall des Computers führen. Zum Schutz sollten Anti-Viren-Programme verwendet werden.