Glossar

Suchen nach:  
  

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

einen Eintrag mit N:

 

NC (Network Computer)

Idee der Firma Oracle aus dem Jahr 1995. Im Gegensatz zum PC werden beim NC, auch Internet-PC genannt, die Software-Programme nicht auf einer lokalen Festplatte gespeichert, sondern je nach Bedarf aus dem Internet leihweise heruntergeladen. Der NC besitzt lediglich ein einfaches Betriebssystem (Browser, Java). Netz-Computer sollten einfacher zu bedienen und billiger als PCs sein. Das Konzept hat sich nicht durchgesetzt, insbesondere wegen der Leistungssteigerung von PCs bei gleichzeitigem Preisverfall.

Net

Kurzform für Internet oder auch für den gesamten Cyberspace.

NetBill

Verrechnungssystem für die Zahlung von Micropayments im Internet, entwickelt von der Carnegie Mellon Universität zusammen mit Visa und Microsoft. NetBill arbeitet nach der Public-Key-Methode.

Netiquette

Wortkreuzung aus Net und Etiquette. Mit Netiquette werden die Verhaltensregeln der Kommunikation im Internet bezeichnet. Es entspricht z. B. nicht der Netiquette, bei einer Nachricht GROSSBUCHSTABEN zu verwenden - damit bringt man zum Ausdruck, dass man schreit.

Netizen

Verknüpfung von Net und Citizen: Internet-Bewohner. Rechtmäßiger Netizen wird man erst durch eine eigene Homepage.

Netphone

Programm wie beispielsweise "Cool Talk" des Netscape-Browsers, mit dem das Internet zum internationalen Telefonnetz mit Ortstarif werden kann, sofern der Nutzer zum Ortstarif ins Internet kommt.

Netpromotion

Jedes Online-Angebot muss auch im Netz selbst kommuniziert werden. Neben Bannerwerbung eignen sich dafür Promotionmaßnahmen wie Einträge in Suchmaschinen oder entsprechende, Netiquette-gerechte PR in Newsgroups oder E-Mail-Listen.

Netscape

Dank seines Browsers Netscape Navigator avancierte das amerikanische Unternehmen Netscape in kürzester Zeit zu einem der Key-Player auf dem Internet-Softwaremarkt. Netscape wurde im März 1999 von AOL übernommen.

Neuronale Netze

Software-Programme, die sich durch Lernfähigkeit auszeichnen, d. h. sie steuern Prozesse, die ähnlich wie Neuronen im menschlichen Gehirn funktionieren.

 

Glossar
Unser kleines Glossar mit über 500 Einträgen rund ums Internet.