Glossar

Suchen nach:  
  

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

einen Eintrag mit U:

 

UMTS (Universal Mobile Telephone System)

Europäischer Mobilfunk-Standard, der GSM ablösen soll. Voraussichtlich ab 2002 verfügbar. Die Datenrate liegt bei 2 Megabits pro Sekunde.

Unified Messaging

Integration von E-Mail, Fax, SMS und Telefon. Beim vollständigen Unified Messaging kann jede Art von Nachricht auf jedem Endgerät ausgegeben werden: E-Mails und Faxe werden maschinell am Telefon vorgelesen, Telefonanrufe als E-Mails oder Faxe versandt usw.

UNIX (UNIpleXed information and computing system)

Betriebssystem für Workstations und Server. Ist im Internet weit verbreitet.

Update (aktualisieren)

Um neue Funktionen erweiterte Version eines Computerprogramms.

Upload

Übertragen von Dateien vom eigenen Rechner auf andere Computer.

Upstream

Datenversand. Gegensatz: Downstream.

URL (Uniform Resource Locator)

Adressformat für Dokumente im World Wide Web. Wie in einem Adressbuch klar definiert ist, wo Postleitzahl und Hausnummer stehen, definiert auch die URL die Struktur der Adresselemente, die mit Slashes voneinander getrennt werden: Zunächst wird die Datentransfermethode benannt wie "http:" oder "ftp:", Doppelslash, dann folgt die Server-Adresse wie z. B. "www.horizont.net" und evtl. eine Pfadangabe zu einem bestimmten Dokument der Website.

USB (Universal Serial Bus)

Schnittstelle am Computer zum Anschluss von bis zu 127 Peripheriegeräten wie Maus, Modem, Scanner und Tastatur. USB-Geräte haben gleiche Buchsen und Stecker und können bei laufendem Rechner angeschlossen werden. Vermeidet den sonst üblichen Kabelsalat, da die Geräte aneinandergereiht werden können.

Usenet

Nachrichten- und E-Mail-Netz im Internet.

 

Glossar
Unser kleines Glossar mit über 500 Einträgen rund ums Internet.