Glossar

Suchen nach:  
  

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

einen Eintrag mit H:

 

Hacker

Eindringlinge in fremde Computersysteme. Manche wollen lediglich Sicherheitslücken aufdecken, andere die Systeme manipulieren oder lahmlegen. Siehe auch DoS.

Handheld

Oberbegriff für schnurlose Handcomputer. Passen in Jackentaschen und bieten Adress- und Notizbuch, Terminverwaltung, teilweise auch Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Zunehmend mit Internetzugang. Marktführer ist die Firma 3Com. Siehe PDA.

Handshake

Kommunikationsprotokoll, das den Datenfluss über die serielle Schnittstelle, etwa zwischen Modem und Computer, steuert.

Hardcopy

Ausgedruckte Vorlage, im Gegensatz zur Bildschirmdarstellung.

HBCI (Homebanking Computer-Interface)

Ein vom Zentralen Kreditausschuss der Deutschen Banken (ZKA) definierter Standard für Bankgeschäfte per Internet. Er soll Transaktionen sicher und weniger umständlich machen.

HD (High Density)

Indikator für die Schreibdichte auf Disketten und CD-Roms.

Header (Kopfteil)

Anfangsteil einer Website oder einer E-Mail, der Informationen zu Absender, Empfänger oder auch zur Fehlerkontrolle enthält.

Hit

Veralteter Begriff der Online-Messung. Gemessen wurden die Zugriffe auf die Dateien einer Website, eine umstrittene Prozedur, da bei jedem Zugriff auf eine Online-Seite je nach deren Zusammensetzung aus Bild-, Text- oder Ton-Dateien auch unterschiedlich viele Hits erzeugt wurden.

Homebanking

Serviceleistung von Finanzinstituten, die es ihren Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte vom eigenen Computer aus zu erledigen. Homebanking verhalf dem Online-Dienst T-Online zum Durchbruch in den Massenmarkt.

 

Glossar
Unser kleines Glossar mit über 500 Einträgen rund ums Internet.