Glossar

Suchen nach:  
  

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

einen Eintrag mit G:

 

Gateway

Übergang zwischen zwei unterschiedlichen Computernetzen.

GB (Gigabyte)

Ein Gigabyte sind rund eine Milliarde Bytes, exakt aber 1024 MB.

GEN (Global Engineering Network)

In einem GEN arbeiten internationale Organisationen, kleine und mittlere Unternehmen, Dienstleister und Forschungsinstitute zusammen, um Technologien und Konstruktionslösungen gemeinsam mit intelligenten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Germany.Net

1995 gegründeter, ausschließlich werbefinanzierter deutscher Online-Dienst. 100-prozentige Tochter von Otelo, die seit April 1999 Mannesmann Arcor gehört. Internet-Adresse: http://www.germany.net.

Geschenke

Das Verschenken von Produkten und Dienstleistungen ist Bestandteil der Netz-Ökonomie. Es dient dazu, in kürzester Zeit eine kritische Masse an Nutzern aufzubauen. Später werden dann Einnahmen z. B. durch den Verkauf von ergänzenden Programmen erzielt. Paradebeispiel: der kostenlose Browser von Netscape.

GIF (Graphics Interchange Format)

GIF ist ein stark komprimierendes Dateiformat für Bilder und Grafiken. Das GIF-Format ist Rechner-unabhängig.

GIF 89a

Erweiterung des GIF-Grafikformats um Funktionen wie den allmählichen Aufbau eines Bildes auf einer Website ("Interlacing"), transparente Farben und Animationsmöglichkeit.

Gilder?s Law

Vom Autor und Journalisten George Gilder formulierte Prognose, nach der sich die Telekommunikationsbandbreiten jedes Jahr verdreifachen. Siehe auch Moore?s Law.

Global Village (weltweites Dorf)

Ansicht, das Internet mache die gesamte Welt zu einem Dorf, weil Entfernungen keine Rolle mehr spielen.

 

Glossar
Unser kleines Glossar mit über 500 Einträgen rund ums Internet.