Glossar

Suchen nach:  
  

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

einen Eintrag mit B:

 

B-Kanal

Ein Standard-ISDN-Anschluss verfügt über zwei B-Kanäle zur Datenübertragung. Für die Steuerdaten gibt es einen gesonderten D-Kanal, sodass Leistung von 60.000 bps ausgeschöpft werden kann.

B2B (Business-to-Business)

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen. Marktforscher prognostizieren, dass in den kommenden Jahren bis zu 90 Prozent der Umsätze innerhalb des E-Business auf den B2B-Bereich entfallen werden. Unterschied: B2C.

B2C (Business-to-Consumer)

Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Endkunden.

Backbone

Zusammengeschaltete Hochgeschwindigkeitsleitung, die das Rückgrat des Internet bildet.

Backslash

Rückwärts-Schrägstrich ("\").

Banner

Werbefläche in einer Online-Publikation. Es gibt statische Banner mit unbewegten 2D-Grafiken und animierte Banner mit GIF, interaktive Banner sind mit einem Link meist zur Website des Werbungtreibenden versehen.

Baud

Maßeinheit für die Signalgeschwindigkeit bei der Datenübertragung zwischen Modems beziehungsweise Modem und Computer. Eine Baudrate von 28.800 besagt, daß 28.800 Signalwechsel in einer Sekunde stattfinden. Die Baudrate entspricht nur dann der Maßeinheit bit pro Sekunde (bps), wenn pro Signalwechsel ein Bit übertragen wird.

BBS (Bulletin Board System)

Mailboxsystem.

BCC (Blind Carbon Copy)

Kopie einer E-Mail, deren Adressat anonym bleibt. Gegensatz: BCC.

 

Glossar
Unser kleines Glossar mit über 500 Einträgen rund ums Internet.