Link-Katalog
Home of Web Professionals
Link-Katalog
Webmaster Resource bietet Ihnen hunderte Tipps & Tricks, mit denen Sie Ihre eigene Webseite verbessern können. In umfangreichen Tutorials lernen Sie Schritt für Schritt u.a. CSS, HTML und PHP. Die Rubrik Webresourcen ist voller (animierter) Gifs und Hintergründe für Ihre Homepage. Unter Scripte finden Sie eine Vielzahl von Scripten aus den Bereichen CGI, Java, Javascript und PHP. Und als Abonnent des Webmaster Resource Newsletters erhalten Sie jede Woche zwei exklusive Tipps & Tricks-Artikel per eMail zugeschickt. (Webmaster Resource)
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen die Grundlagen von PHP in einem kleinen Tutorial vorstellen. Dieser Text behandelt nur das Erstellen von dynamischen Web-Seiten, obwohl PHP natürlich nicht nur dafür geeignet ist.
Dies ist die FAQ (FAQ = Frequently Asked Questions [Häufig gestellte Fragen]) für die Newsgruppen de.comp.lang.php.*
SELFPHP ist mit durchschnittlich über 600.000 Besuchern sowie über 5,2 Mio. PageImpressions pro Monat eine der meistgenutzten deutschsprachigen Webseiten zum Thema PHP. PHP ist die Abkürzung für "PHP: Hypertext Preprocessor", eine Open Source Skriptsprache, die zu den weltweit am häufigsten genutzten Technologien in der Web-Entwicklung gehört. SELFPHP existiert seit 2001 und umfasst in der aktuellen Version 4.2 eine Befehlsreferenz, ein Tutorial sowie ein Kochbuch zum Thema PHP.
Ist dieses die offizielle Präsenz von fpdf?
Nein. Diese Onlinepräsenz wurde als deutschsprachiges Pendant zum Original fpdf.org von Olivier Plathey mit dessen Zustimmung geschaffen.
Eine wirklich hilfreiche Dokumentation mit vielen Beispielen rund um das Thema Web-Entwicklung, inkl. CGI, Perl, PHP, usw.
Auf dieser Unterseite wird der Verzeichnisschutz per HTACCESS beschrieben und man kann im Dialog ein verschluesseltes Passwort erzeugen das man direkt in die Datei mit dem Zugangsschutz kopieren kann.
Seit November 2005 stellt Alessandro Fulciniti eine Galerie von 40 frei verwendbaren Layouts ins Internet. Es handelt sich dabei nicht um fertige Layouts, sondern vielmehr um verwendbare Stylesheets die eine flexible Gestaltung der eingen Website mit CSS ermöglichen.
